
Im Jahr 2015 wurde am Ufer der Atmata in Rusnė ein Denkmal für Mahatma Gandhi, den Vater der indischen Nation, und seinen Mitstreiter, den aus Rusnė stammenden Hermann Kallenbach, enthüllt. Die beiden werden oft als Seelenverwandte bezeichnet – sie waren Freunde und Weggefährten.
Gandhi und der aus Rusnė stammende Kallenbach lernten sich Anfang des 20. Jahrhunderts in Südafrika kennen. Mit der Zeit wurde Kallenbach nicht nur ein enger Freund Gandhis, sondern auch ein finanzieller Unterstützer seiner Ideen des gewaltlosen Widerstands.
Mahatma Gandhi, der den Widerstand gegen die britische Herrschaft in Indien anführte, gilt als Begründer der politischen Taktik des gewaltlosen Widerstands.
Die Skulptur wurde vom bekannten litauischen Bildhauer Romualdas Kvintas geschaffen.