In der Kintai Arts Kunstresidenz im Kurischen Haff setzt sich die Reihe zeitgenössischer Kunstausstellungen fort. In Kintai präsentiert der zeitgenössische Künstler und Kurator Vytenis Burokas derzeit seine Arbeiten. Seine Ausstellung wurde bis zum 31. August verlängert und ist in den Räumen im zweiten Stock der Residenz zu sehen.
Am Freitag, den 27. Juni, um 17 Uhr wird in der Residenz‑Galerie die Ausstellung der fiktiven Figur Polyrabbit.Duplicate von Darius Jaruševičius und Ina Šilina mit dem Titel „FINDE DIE UNTERSCHIEDE“ eröffnet. Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung ein – und nutzen Sie die Gelegenheit, ebenfalls die zweite Etage mit Vytenis Burokas‘ Ausstellung „Porpourri“ zu besuchen! Wir freuen uns auf Sie in der Kintai Arts Residenz, Kuršių g. 30, Kintai.
Die Schöpfer von Polyrabbit.Duplicate, Darius Jaruševičius und Ina Šilina, übertragen die Urheberschaft von Film und Malerei auf eine animierte Figur, die dokumentarische Geschichten in verschiedenen malerischen Formen entwickelt. Polyrabbit.Duplicate ist die Hauptfigur der Mockumentary‑Animationsserie „Polyrabbit.Duplicate“, die den modernen Medienkonsumenten verkörpert, der nie physisch greifbare Nachrichten‑Gefahren erlebt, sondern die Außenwelt über Bildschirme wahrnimmt. Die vor über einem Jahrzehnt geschaffene Figur, anachronistisch in ihrer Form, wurde zu einem analog‑virtuellen Agenten von Jaruševičius und Šilina. In Polyrabbit.Duplicates malerischer Praxis ist das Verhältnis von Malerei und Ironie – als „creepy“ Figuration – von zentraler Bedeutung. Polyrabbit.Duplicate appropriiert analog Bildwelten aus Animationsfilmen, visualisiert kulturelle Memes, soziale Realitäten und verwandelt persönliche Erfahrungen scheinbar zu Comic‑Erzählungen.
In dieser Ausstellung trägt Polyrabbit.Duplicate zur Vision der Wiederherstellung der baltischen kurischen Identität der Region Klaipėda bei. Zurückgekehrte Kurischen betreiben archaische Hauswirtschaften in der heutigen Landschaft von Klaipėda, ebenso wie der wiederauflebende Stamm der Aukštaiten die vor‑atomare Identität der Stadt Visaginas wiederherstellt. Andererseits lassen sich diese gemalten Werke nicht als Illustrationen für Comics, Animationsfilme oder Werbung bezeichnen. Polyrabbit.Duplicate isoliert ein ziemlich emblematisches, illustres Bild, vermittelt durch die Malerei, und entfaltet es in einer Serie von Drucken (Kartočiai). Die Projektion eines animierten Bildes auf einen Teppich wird zum unkopierbaren Modell, das durch Malen auf dichtem, schwer zu bemalendem Material – dem Teppich – reproduziert werden soll. Daraus entsteht der ironische Blick von Polyrabbit.Duplicate auf Differenz und Wiederholung. „Differenz und Wiederholung“ ist ein Werk des Philosophen Gilles Deleuze, in dem fundamentale Ungleichheit von Drucken postuliert wird. „Finde die Unterschiede“ ist eine witzige Paraphrase der Wahrnehmung von Differenz und Wiederholung.
Darius Jaruševičius und Ina Šilina sind Indie‑Animationsfilm‑Schöpfer und nehmen aktiv an internationalen Filmfestivals teil. 2010 wurde das Duo mit dem Silver Crane ausgezeichnet. Darius Jaruševičius kuratiert unabhängige ortsbezogene Ausstellungen zeitgenössischer Malerei, nimmt an Gruppenausstellungen als Maler teil, experimentiert mit dichtem Malmaterial und erforscht dessen nicht‑repräsentationalen Dimensionen. Ina Šilina ist Journalistin, Drehbuchautorin, Texterin und Pädagogin. Sie hat viele Jahre mit der unabhängigen Medienplattform „Nara“ zusammengearbeitet und erstellt für LRT Podcasts zu politischen, historischen und anthropologischen Themen.
Besuch der Ausstellung in der Galerie Kintai Arts: Di–Fr, 10–18 Uhr (außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung unter +370 612 38 585), Kuršių g. 30, Kintai.
Die Aktivitäten von Kintai Arts werden vom Litauischen Kulturrat finanziert.
Polyrabbit.Duplicate Ausstellung „Finde die Unterschiede“ in der Galerie der Kintai Arts Residency
