
Die Metallbogenbrücke über den Fluss Šyša wurde 1914 erbaut. Diese Brücke, die einen historischen und technischen Wert besitzt, befindet sich an der Straße Šilutė–Rusnė, dem damals einzigen Landweg zur Insel Rusnė. Die Brücke wurde vom Ingenieur Fabian entworfen. Der Bedarf, eine Brücke über die Šyša zu bauen, entstand, als in Šilokarčema (heute Šilutė) mit dem Bau eines kleinen Bootshafens begonnen wurde.
Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtete Brücke erhöhte die verkehrstechnische Bedeutung der Region, indem sie das aus mehreren Dörfern entstandene Šilutė mit der damals bedeutenden Insel Rusnė verband. Die mit staatlichen Mitteln gebaute Brücke spiegelt die Besonderheiten, Qualität und Moden des Brückenbaus im Memelland des vergangenen Jahrhunderts wider. Ihre Fundamente und Pfeiler bestehen aus Stein, der Überbau (tragende Konstruktion) ist ein Stahlbogen. In den letzten Jahrzehnten wurden die Bögen gelb gestrichen. Die Brücke ist 40 Meter lang, 5 Meter breit und 3,5 Meter hoch, auf beiden Seiten befinden sich Gehwege mit 1 Meter hohen Geländern.
Sie ist ein städtebauliches Denkmal der Altstadt von Šilutė.